Die Einführung der Corded-Ware-Kultur auf lokaler Ebene: Eine explorative Studie zum kulturellen Wandel während des späten Neolithikums an der niederländischen Westküste durch Keramiktechnologie (2023)

Abstrakt

Die Einführung der Schnurwarenkultur (3000–2500 v. Chr.) gilt als prägendes Ereignis in der Vergangenheit Europas. Antike DNA-Analysen belegen, dass Migrationen bei diesem Ereignis eine entscheidende Rolle spielten. Diese Analysen nähern sich dem Problem jedoch auf überregionaler Ebene und lassen Fragen zu den regionalen und lokalen Auswirkungen dieses Ereignisses offen. In dieser Studie wird ein Ansatz für Keramik erprobt, der diese kleinräumigen Auswirkungen in den Fokus rückt, indem er die Weitergabe der Keramiktechnologie als Stellvertreter für gesellschaftlichen Wandel nutzt. Es stützt sich auf ethnoarchäologische Studien über die Auswirkungen sozialer Veränderungen auf die Weitergabe von Keramikproduktionstechniken, um die Auswirkungen von drei idealisierten Szenarien zu vermuten, die Archäologen für die Einführung der Corded Ware Culture vorgeschlagen haben: Migration, Verbreitung und Netzwerkinteraktionen. Anschließend werden diese Hypothesen durch die Integration geochemischer (WDRFA), mineralogischer (Petrographie) und makromorphologischer Keramikanalysen mit Netzwerkanalysen überprüft. Diese Methode wird auf 30 spätneolithische Keramikgefäße von drei Standorten im westlichen Küstengebiet der Niederlande (Hazerswoude-Rijndijk N11, Zandwerven und Voorschoten-De Donk) angewendet. Diese Studie kommt zu dem Schluss, dass die Einführung der Corded Ware-Materialkultur ein Prozess ist, der von Standort zu Standort im westlichen Küstengebiet der Niederlande unterschiedlich ist. Darüber hinaus ist die Einführung der Corded-Ware-Kultur durch die Kontinuität der technologischen Traditionen im gesamten Untersuchungsgebiet gekennzeichnet, was auf ein gewisses Maß an sozialer Kontinuität trotz typologischer Veränderungen in der Keramik hinweist.

UrspracheEnglisch
Artikelnummer101873
Seitenzahl20
TagebuchJournal of Archaeological Science: Berichte
Volumen26
Zwei
VeröffentlichungsstatusVeröffentlicht -2019

Schlüsselwörter

  • Keramiktechnologie
  • Schnurwarenkultur
  • Kultureller Übergang
  • Übertragung von Technologie
  • Vlaardingen-Kultur

Zugriff auf Dokument

  • 1-s2.0-S2352409X19301634-mainEndgültige veröffentlichte Version, 5,01 MBLizenz:CC BY

Andere Dateien und Links

    Fingerabdruck

    Tauchen Sie ein in die Forschungsthemen von „Die Einführung der Schnurwarenkultur auf lokaler Ebene: Eine explorative Studie zum kulturellen Wandel während des Spätneolithikums an der niederländischen Westküste durch Keramiktechnologie“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerabdruck.

    Vollständigen Fingerabdruck anzeigen

    Zitieren Sie dies

    • WAS
    • Autor
    • BIBTEX
    • Harvard
    • Standard
    • RIS
    • Vancouver

    Kroon, E.J., Huisman, D.J., Bourgeois, Q.P.J., Braekmans, D. J. G., & Fokkens, H. (2019).Die Einführung der Corded-Ware-Kultur auf lokaler Ebene: Eine explorative Studie zum kulturellen Wandel während des späten Neolithikums an der niederländischen Westküste durch Keramiktechnologie.Journal of Archaeological Science: Berichte,26, [101873].https://doi.org/10.1016/j.jasrep.2019.101873

    Kroon, E.J.; Huisman, D.J.; Bourgeois, Q.P.J.; Braekmans, D. J. G.; Fokkens, H. /Die Einführung der Corded-Ware-Kultur auf lokaler Ebene: Eine explorative Studie zum kulturellen Wandel während des späten Neolithikums an der niederländischen Westküste durch Keramiktechnologie. In:Journal of Archaeological Science: Berichte. 2019; Bd. 26.

    @article{6d98a1648bc24c9cb17cb02a64aee277,

    title = „Die Einführung der Corded-Ware-Kultur auf lokaler Ebene: Eine explorative Studie zum kulturellen Wandel während des späten Neolithikums an der niederländischen Westküste durch Keramiktechnologie“,

    abstract = „Die Einführung der Schnurwarenkultur (3000–2500 v. Chr.) gilt als prägendes Ereignis in der Vergangenheit Europas. Antike DNA-Analysen belegen, dass Migrationen bei diesem Ereignis eine entscheidende Rolle spielten. Diese Analysen nähern sich dem Thema jedoch auf einer übergeordneten Ebene. Dies lässt Fragen zu den regionalen und lokalen Auswirkungen dieses Ereignisses offen. Diese Studie testet einen Ansatz für Keramik, der diese kleinräumigen Auswirkungen in den Fokus rückt, indem er die Weitergabe der Keramiktechnologie als Stellvertreter für sozialen Wandel nutzt. Er stützt sich auf Ethno -archäologische Studien über die Auswirkungen sozialer Veränderungen auf die Weitergabe von Keramikproduktionstechniken, um die Auswirkungen von drei idealisierten Szenarien zu hypothetisieren, die Archäologen für die Einführung der Corded-Ware-Kultur vorgeschlagen haben: Migration, Verbreitung und Netzwerkinteraktionen. Anschließend werden diese Hypothesen überprüft durch die Integration geochemischer (WDRFA), mineralogischer (Petrographie) und makromorphologischer Keramikanalysen mit Netzwerkanalysen. Diese Methode wird auf 30 spätneolithische Keramikgefäße von drei Standorten im westlichen Küstengebiet der Niederlande (Hazerswoude-Rijndijk N11, Zandwerven und Voorschoten-De Donk) angewendet. Diese Studie kommt zu dem Schluss, dass die Einführung der Corded Ware-Materialkultur ein Prozess ist, der von Standort zu Standort im westlichen Küstengebiet der Niederlande unterschiedlich ist. Darüber hinaus ist die Einführung der Corded-Ware-Kultur durch die Kontinuität der technologischen Traditionen im gesamten Untersuchungsgebiet gekennzeichnet, was auf ein gewisses Maß an sozialer Kontinuität trotz typologischer Veränderungen in der Keramik hinweist.

    keywords = „Keramiktechnologie, Schnurwarenkultur, Kulturwandel, Technologieübertragung, Vlaardingen-Kultur“,

    Autor = „E.J. Kroon und D.J. Huisman und Bourgeois, {Q. P.J.} und Braekmans, {D. J.G.} und H. Fokkens“,

    Jahr = „2019“,

    doi="10.1016/j.jasrep.2019.101873",

    Sprache = "Englisch",

    Lautstärke = „26“,

    Journal = „Journal of Archaeological Science: Berichte“,

    issn = „2352-409X“,

    Herausgeber = „Elsevier“,

    }

    Kroon, EJ, Huisman, DJ, Bourgeois, QPJ, Braekmans, DJG& Fokkens, H 2019, 'Die Einführung der Corded-Ware-Kultur auf lokaler Ebene: Eine explorative Studie zum kulturellen Wandel während des späten Neolithikums an der niederländischen Westküste durch Keramiktechnologie',Journal of Archaeological Science: Berichte, Bd. 26, 101873.https://doi.org/10.1016/j.jasrep.2019.101873

    Die Einführung der Corded-Ware-Kultur auf lokaler Ebene: Eine explorative Studie zum kulturellen Wandel während des späten Neolithikums an der niederländischen Westküste durch Keramiktechnologie./ Kroon, E.J.; Huisman, D.J.; Bourgeois, Q.P.J.; Braekmans, D. J. G.; Fokkens, H.

    In:Journal of Archaeological Science: Berichte, Bd. 26, 101873, 2019.

    Forschungsergebnis:Beitrag zur ZeitschriftArtikelWissenschaftlichPeer-Review

    TY – TAG

    T1 – Die Einführung der Corded Ware Culture auf lokaler Ebene

    T2 – Eine explorative Studie zum kulturellen Wandel während des Spätneolithikums an der niederländischen Westküste durch Keramiktechnologie

    AU - Kroon, E.J.

    AU - Huisman, D.J.

    AU - Bourgeois, Q.P.J.

    AU - Braekmans, D. J.G.

    AU - Fokkens, H.

    Geschäftsjahr – 2019

    Jahr 1 – 2019

    N2 – Die Einführung der Schnurwarenkultur (3000–2500 v. Chr.) gilt als prägendes Ereignis in der Vergangenheit Europas. Antike DNA-Analysen belegen, dass Migrationen bei diesem Ereignis eine entscheidende Rolle spielten. Diese Analysen nähern sich dem Problem jedoch auf überregionaler Ebene und lassen Fragen zu den regionalen und lokalen Auswirkungen dieses Ereignisses offen. In dieser Studie wird ein Ansatz für Keramik erprobt, der diese kleinräumigen Auswirkungen in den Fokus rückt, indem er die Weitergabe der Keramiktechnologie als Stellvertreter für gesellschaftlichen Wandel nutzt. Es stützt sich auf ethnoarchäologische Studien über die Auswirkungen sozialer Veränderungen auf die Weitergabe von Keramikproduktionstechniken, um die Auswirkungen von drei idealisierten Szenarien zu vermuten, die Archäologen für die Einführung der Corded Ware Culture vorgeschlagen haben: Migration, Verbreitung und Netzwerkinteraktionen. Anschließend werden diese Hypothesen durch die Integration geochemischer (WDRFA), mineralogischer (Petrographie) und makromorphologischer Keramikanalysen mit Netzwerkanalysen überprüft. Diese Methode wird auf 30 spätneolithische Keramikgefäße von drei Standorten im westlichen Küstengebiet der Niederlande (Hazerswoude-Rijndijk N11, Zandwerven und Voorschoten-De Donk) angewendet. Diese Studie kommt zu dem Schluss, dass die Einführung der Corded Ware-Materialkultur ein Prozess ist, der von Standort zu Standort im westlichen Küstengebiet der Niederlande unterschiedlich ist. Darüber hinaus ist die Einführung der Corded-Ware-Kultur durch die Kontinuität der technologischen Traditionen im gesamten Untersuchungsgebiet gekennzeichnet, was auf ein gewisses Maß an sozialer Kontinuität trotz typologischer Veränderungen in der Keramik hinweist.

    AB – Die Einführung der Schnurwarenkultur (3000–2500 v. Chr.) gilt als prägendes Ereignis in der Vergangenheit Europas. Antike DNA-Analysen belegen, dass Migrationen bei diesem Ereignis eine entscheidende Rolle spielten. Diese Analysen nähern sich dem Problem jedoch auf überregionaler Ebene und lassen Fragen zu den regionalen und lokalen Auswirkungen dieses Ereignisses offen. In dieser Studie wird ein Ansatz für Keramik erprobt, der diese kleinräumigen Auswirkungen in den Fokus rückt, indem er die Weitergabe der Keramiktechnologie als Stellvertreter für gesellschaftlichen Wandel nutzt. Es stützt sich auf ethnoarchäologische Studien über die Auswirkungen sozialer Veränderungen auf die Weitergabe von Keramikproduktionstechniken, um die Auswirkungen von drei idealisierten Szenarien zu vermuten, die Archäologen für die Einführung der Corded Ware Culture vorgeschlagen haben: Migration, Verbreitung und Netzwerkinteraktionen. Anschließend werden diese Hypothesen durch die Integration geochemischer (WDRFA), mineralogischer (Petrographie) und makromorphologischer Keramikanalysen mit Netzwerkanalysen überprüft. Diese Methode wird auf 30 spätneolithische Keramikgefäße von drei Standorten im westlichen Küstengebiet der Niederlande (Hazerswoude-Rijndijk N11, Zandwerven und Voorschoten-De Donk) angewendet. Diese Studie kommt zu dem Schluss, dass die Einführung der Corded Ware-Materialkultur ein Prozess ist, der von Standort zu Standort im westlichen Küstengebiet der Niederlande unterschiedlich ist. Darüber hinaus ist die Einführung der Corded-Ware-Kultur durch die Kontinuität der technologischen Traditionen im gesamten Untersuchungsgebiet gekennzeichnet, was auf ein gewisses Maß an sozialer Kontinuität trotz typologischer Veränderungen in der Keramik hinweist.

    KW – Keramiktechnologie

    KW – Corded Ware Culture

    KW – Kultureller Wandel

    KW - Technologieübertragung

    KW - Vlaardingen-Kultur

    UR – http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85067200244&partnerID=8YFLogxK

    U2 – 10.1016/j.jasrep.2019.101873

    DO – 10.1016/j.jasrep.2019.101873

    M3 - Artikel

    VL - 26

    JO – Journal of Archaeological Science: Berichte

    JF – Journal of Archaeological Science: Berichte

    SN - 2352-409X

    M1 - 101873

    IST -

    Kroon EJ, Huisman DJ, Bourgeois QPJ, Braekmans DJG, Fokkens H.Die Einführung der Corded-Ware-Kultur auf lokaler Ebene: Eine explorative Studie zum kulturellen Wandel während des späten Neolithikums an der niederländischen Westküste durch Keramiktechnologie.Journal of Archaeological Science: Berichte. 2019;26. 101873.https://doi.org/10.1016/j.jasrep.2019.101873

    References

    Top Articles
    Latest Posts
    Article information

    Author: Kelle Weber

    Last Updated: 01/20/2024

    Views: 6182

    Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

    Reviews: 84% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Kelle Weber

    Birthday: 2000-08-05

    Address: 6796 Juan Square, Markfort, MN 58988

    Phone: +8215934114615

    Job: Hospitality Director

    Hobby: tabletop games, Foreign language learning, Leather crafting, Horseback riding, Swimming, Knapping, Handball

    Introduction: My name is Kelle Weber, I am a magnificent, enchanting, fair, joyous, light, determined, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.