
Zum Glück ist das Anschließen von Audio undAV-Systemeist viel einfacher als früher. Für die meisten Menschen bestehen Home-Entertainment-Systeme nicht mehr aus großen Racks mit Einzelkomponenten, die ein Rattennest aus Drähten und Anschlüssen verbergen, und wir sind damit besser dran. Aber es gibt immer noch Situationen, in denen Sie Audio-Hardwaregeräte anschließen müssen, und wenn Sie Kabel (Schnüre), Anschlüsse oder Adapter beschaffen müssen, ist es notwendig, die spezifischen Namen jedes Typs zu kennen. Sehen wir uns die an, denen Sie am wahrscheinlichsten begegnen werden.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde am 7. Juli 2023 aktualisiert, um Änderungen in unserem Hausstil und den Formatierungsstandards zu berücksichtigen.
Wie schließe ich meine Kopfhörer an?

Die beiden gängigsten Größen von TRS-Klinkensteckern.
Kabelgebundene Kopfhörer werden über einen Klinkenstecker an die analoge Kopfhörerbuchse eines Wiedergabegeräts angeschlossen. Angenommen, es handelt sich um Standard-Stereokopfhörer ohne Mikrofon. In diesem Fall handelt es sich um einen TRS-Stecker (Tip-Ring-Sleeve) mit drei Anschlüssen, der leicht an den beiden Isolierbändern (normalerweise schwarz) am Buchsenzylinder zu erkennen ist. Diese sind üblicherweise in zwei Größen erhältlich. Die kleinere Größe, die bei tragbaren Geräten zu finden ist, wird als Miniklinke bezeichnet, oder aufgrund ihres Durchmessers 3,5 mm. In den USA wird es manchmal als 1/8-Zoll-Buchse bezeichnet, obwohl das nur eine Annäherung ist. Die größere Kopfhörerbuchse, die Sie finden, wird allgemein als 6,3-mm-Klinkenstecker bezeichnet. Es sind leicht Adapter zu finden, mit denen sich ein Klinkenstecker in der anderen Größe austauschen lässt.

Das Kabel dieses Kopfhörers endet in einer 90-Grad-TRRS-Buchse.
Kabelgebundene Kopfhörer mit integriertem Mikrofon verwenden eine modifizierte Version des Miniklinkensteckers gleicher Größe, verfügen jedoch über einen zusätzlichen elektrischen Anschluss (zur Übertragung des Mikrofonsignals) in Form eines zusätzlichen Rings, sodass es sich um eine Spitze-Ring-Ring-Hülse handelt (TRRS)-Anschluss, bei dem drei Isolierbänder auf dem Zylinder sichtbar sind.
Wie schließe ich meine Kopfhörer an, wenn keine Klinkenbuchse vorhanden ist?

Diese enden in einem 3,5-mm-Anschluss, sodass Sie bei neuen Telefonen einen blöden Dongle verwenden müssen.
Da Smartphones auf den Kopfhöreranschluss verzichten, haben Sie drei Möglichkeiten. Wenn Sie bereits kabelgebundene Kopfhörer haben, die Sie verwenden möchten; Sie benötigen einen speziellen Adapter (einen Dongle), um eine Verbindung zum Systemanschluss des Telefons (einem Lightning-Anschluss bei iPhones) herzustellenUSB-Cfür praktisch alles andere) und stellen Ihnen die analoge 3,5-mm-Kopfhörerbuchse zur Verfügung, die Sie zum Anschließen Ihrer Kopfhörer benötigen. Diese werden auch als Digital-Analog-Wandler bezeichnet (DACs).
Wenn Sie bei kabelgebundenen Geräten bleiben möchten (auf Grund) und sich nicht mit Dongles befassen möchten, können Sie sich einen Satz kabelgebundener Dongles besorgenUSB-Kopfhörerzum direkten Anschließen an Ihr Telefon. Wenn Sie den Umgang mit Dongles oder Kabeln lieber vermeiden möchten, können Sie auch auf WLAN verzichten,BluetoothRoute.
Wie heißen die anderen Arten von Kopfhöreranschlüssen?

Die geschlossenen Drop+Ether CX-Kopfhörer sind mit einem vierpoligen XLR-Anschluss für den Differenzialantrieb ausgestattet.
Möglicherweise sind Sie auf Premium-Kopfhörer mit anderen Klinkengrößen, anderen Pin-Konfigurationen (4,4-mm-Pentaconn) oder größeren XLR-Anschlüssen gestoßen. Diese sind erforderlich, um Ihre Kopfhörer in einem zu betreibenausgewogene oder differenzielle Antriebskonfiguration.
Welche Anschlüsse werden am Kopfhörerende des Kabels verwendet?

Das Kabel wird über 2,5-mm-Buchsen an der Unterseite jeder Ohrmuschel angeschlossen.
Wenn das Kabel abnehmbar ist, variieren die am Kopfhörerende verwendeten Stecker erheblich, und wir werden sie hier nicht alle behandeln. 3,5-mm-Buchsen mit Twist-to-Lock-System sind relativ häufig. An einigen Kopfhörern finden Sie auch 2,5-mm-TRS-Klinkenstecker (Bose,zum Beispiel), während andere über 2,5-mm-TS-Klinkeneingänge an der Unterseite jeder Ohrmuschel verfügen, an die die Kabel angeschlossen werden können (dieMonoprice Monolith M1060,Zum Beispiel).Premium-Kopfhörerkann Mini-XLR-Anschlüsse verwenden; Einige verwenden proprietäre Anschlüsse wieSennheiserZweipoliger Steckanschluss.

Die MMCX-Anschlüsse sind vergoldet und passen genau in die SE215-Eingangsbuchse.
Viele In-Ear-Monitor-Kopfhörer (IEM) verwenden Mikrominiatur-Koaxialanschlüsse (MMCX). Wie der Name schon sagt, ist dieser Anschlussstandard klein genug, um problemlos in ein Paar In-Ear-Monitore zu passen. Diese werden vor allem bei besserer Technik eingesetztIn-Ear-Monitors, bei denen ein austauschbares Kabel bedeutet, dass das Headset nicht zum Müll wird, wenn das Kabel ausfällt. Darüber hinaus rastet die Verbindung selbst ein und ermöglicht eine 360-Grad-Drehung, was nicht nur den Austausch des Kabels erleichtert, sondern auch einen Bruch von vornherein erschwert.
Wofür werden Klinkenstecker sonst noch verwendet?
Klinkenstecker werden in verschiedenen Zusammenhängen auch zum Anschluss von Audiosignalen auf „Line-Pegel“ verwendet. An den Enden des Standard-Aux-Kabels („Aux“) befinden sich 3,5-mm-TRS-Minibuchsen, mit denen Sie Ihr Telefon direkt an ein Telefon anschließen könnentragbarer Lautsprecheroder Auto-Stereoanlage. Die größeren 1/4-Zoll-Stecker werden in semiprofessionellen Anwendungen verwendet, um Signale über TS-Stecker (unsymmetrische Anwendungen) oder TRS-Stecker (ausgewogene Anwendungen).
Was sind XLR-Anschlüsse?

XLR-Kabel werden für Mikrofone und andere professionelle Audioanwendungen verwendet.
XLR-Anschlüsse übertragen die winzigen elektrischen Signale, die von erzeugt werdenMikrofoneund in anderen Fällen, in denen die Signalintegrität von entscheidender Bedeutung ist – typischerweise in professionellen Audioumgebungen. Mikrofone haben männliche Ausgänge undMikrofonvorverstärkerverfügen über weibliche Eingangsanschlüsse auf der Vorderseite; Daher hat das Standard-XLR-Kabel an einem Ende eine Buchse und am anderen Ende einen Stecker. Die Verriegelungsstecker sind relativ groß und schwer, speziell für die Übertragung symmetrischer Signale konzipiert und mit symmetrischen (Mikrofon-)Kabeln verkabelt. Dieser Kabeltyp eignet sich gut für längere Kabelstrecken, da er über eine bessere Abschirmung und Rauschunterdrückung verfügt.
Was sind RCA-Anschlüsse?

Cinch-Stecker sind für Stereoverbindungen normalerweise rot (rechts) und weiß (links) farblich gekennzeichnet.
RCA- (oder Phono-)Anschlüsse sind kleinere Cinch-Anschlüsse, die in Verbindungen zum Anschluss von „Line-Level“-Audiosignalen in Verbraucherprodukten verwendet werden. Sie erkennen die rot-weiß farbcodierten Stereokabel wahrscheinlich an der Verbindung älterer HiFi-Systemkomponenten oder an den gelben Steckern, die analoge Videosignale von alten DVD-Playern, Videorecordern oder Videospielkonsolen an Fernseher übertragen. Da sie nur unsymmetrische Signale übertragen können, eignen sie sich nur für die Übertragung von Audio- und Videosignalen über relativ kurze Entfernungen. Sie sind immer noch recht verbreitet, insbesondere für den Anschluss von PlattenspielernPlattenspieleran Phono-Eingangsstufen oder den Anschluss eines HeimkinosSubwoofer. Sie werden auch für koaxiale, digitale Audioverbindungen verwendet (siehe Abschnitt weiter unten).
Im Gegensatz zu vielen Steckverbindern leitet sich der RCA-Name nicht von einem bestimmten physischen Aspekt der Verbindung ab. Benannt ist er nach der Radio Corporation of America, die den Standard in den 1930er Jahren entwickelte und einführte.
Welche Anschlüsse werden für Lautsprecherkabel verwendet?

Lautsprecherkabel sind in verschiedenen Stärken erhältlich und können mit blanken Anschlüssen oder Steckverbindern wie diesen vergoldeten Bananensteckern abgeschlossen werden.
Sofern Sie kein PA-System anschließen, müssen Sie wahrscheinlich den primären Anschluss anschließenIhre Lautsprecherist der Bananenstecker, oben rechts abgebildet. Viele Lautsprecher verfügen über Anschlussklemmen oder Anschlussklemmen, die die blanken Enden des Lautsprecherkabels aufnehmen. In diesem Fall ist es wichtig, den Pluspol der Quelle (Verstärker) mit dem entsprechenden Anschluss Ihres Lautsprechers zu verbinden, um alles in Phase zu halten. Bei den meisten Lautsprecherkabeln ist einer der Leiter mit einer Kennzeichnung versehen, damit Sie immer den Überblick behalten. In einigen kleinerenAktivlautsprechersystemeDas Kabel, das den linken und rechten Lautsprecher verbindet, verwendet RCA-Anschlüsse (Phono), wie unten gezeigt.

Aktivlautsprecher verfügen über eingebaute Verstärker und benötigen eine Stromquelle.
Wie unterscheidet sich ein Lautsprecherkabel von einem normalen Stereokabel?
Stereo-Verbindungen, die normalerweise an den Enden rot-weiß (oder rot-schwarz) beschriftete Cinch-Anschlüsse haben, sind für niedrige Audiospannungen (Leitungspegel) mit geringem Strom ausgelegt und verfügen über einen zentralen isolierten Leiter, der von einer Abschirmung (Masse) umgeben ist jeden Kanal (links und rechts).
Lautsprecherkabel oder Lautsprecherkabel bestehen aus einem Leiterpaar, das von einem isolierenden, flexiblen PVC oder einem ähnlichen Material umgeben ist und am Ende entweder blanke Enden oder Bananenstecker (siehe oben) hat. Dieses Kabel sollte für die Übertragung der zum Antrieb erforderlichen Energie ausgelegt seinLautsprecher zur Tonerzeugung. Für eine höhere Leistung ist ein dickerer Draht erforderlich, und die Kabel sollten immer so kurz wie möglich gehalten werden. Solange diese Grundvoraussetzungen erfüllt sind, gibt es sieEs macht keinen Sinn, viel Geld auszugebenauf Kabeln, wie diese VergangenheitExperiment zeigt.
Wie unterscheiden sich digitale Verbindungen von analogen?
Digitale Audioverbindungen übertragen Signale zwischen Geräten, ohne sie in analoge Signale umzuwandeln, und wieder zurück, wodurch die Qualität erhalten bleibt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass digitale Signale weniger anfällig für Rausch- und Interferenzquellen sind, wodurch die Kabelqualität noch weniger problematisch ist als bei analogen.
Welche Art von Kabel benötige ich für eine digitale Audioverbindung?

HDMI-Kabel übertragen bis zu 32 digitale Audiokanäle.
Standardmäßige kabelgebundene Stereo-Digitalanschlüsse für Endverbraucher, oft als „Coax“ (ausgesprochen „Co-Axe“, nicht wie das Wort „Coax“) bezeichnet, verwenden dieselben RCA-Anschlüsse, die wir zuvor besprochen haben, insbesondere mit 75-Ohm-Koaxialkabel. Heimkino- und AV-Systeme verwenden eher HDMI-Kabel (High-Definition Multimedia Interface), die auch digitale Videosignale übertragen. Diese ermöglichen acht oder 32 Audiokanäle (für HDMI-Version 2 und höher) für Surround-Systeme, einschließlich Dolby ATMOS, und bieten bidirektionale Funktionen in Form vonHDMI ARC und eARC.
Wozu dienen optische Verbindungen?

Ein optisches Kabel kann digitale Stereo-Audiosignale übertragen.
Optische Kabel (auch genanntTOSLINK) übertragen digitales Audio zwischen Geräten auf ähnliche Weise wie eine kabelgebundene Koax-Verbindung, wobei Licht statt elektrischer Spannungspegel zur Darstellung der Binärdaten verwendet wird. Diese werden in den meisten Stereoanwendungen bevorzugt, da sie für eine elektrische Isolierung zwischen Geräten sorgen und in Mehrkanalanwendungen auch bis zu acht Audiokanäle übertragen können.
Wenn Sie Audio zwischen Geräten übertragen möchten, sind dies die gängigsten Methoden, abhängig von der Art und dem Alter der Geräte, die Sie verbinden möchten. Hoffentlich hat dies geholfen, und jetzt wissen Sie, was Sie dafür benötigen, egal ob Sie drahtlos Musik hören oder eine hochmoderne Soundbar anschließen möchten.