Leser wie Sie unterstützen Pocket-lint. Wenn Sie über Links auf unserer Website einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision.Weiterlesen.
Die Harman Kardon Citation Bar ist eine 3.1-Kanal-Soundbar, die Teil der Citation-Sound-Produktkollektion des Herstellers ist. Dank der Lifestyle-freundlichen Oberfläche sieht es geschäftlich aus und verfügt außerdem über eine integrierte Google Assistant-Sprachsteuerung, sodass es auch als intelligenter Lautsprecher fungieren kann.
Die Citation Bar wird als Einzelgerät mit integriertem Subwoofer geliefert und verfügt über einen auffälligen Vollfarb-LCD-Touchscreen. Trotz Google Assistant gibt es auch eine Fernbedienung für die nonverbale Steuerung sowie drei HDMI-Eingänge und Unterstützung für Chromecast.
POCKET-LINT-VIDEO DES TAGES
Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren
Das ist eine solide Ausstattung, aber mit 899 £ ist diese Soundbar nicht billig – vor allem, wenn man bedenkt, dass sie kein objektbasiertes Audio wie Dolby Atmos unterstützt und kein separater Subwoofer im Lieferumfang enthalten ist. Zu diesem Preis gibt es besser spezifizierte Konkurrenz, wie zPolk-Befehlsleiste, also liefert die Citation Bar ein weiteres Niveau in Sachen Klangqualität?
Unsere kurze Stellungnahme
Die Harman Kardon Citation Bar ist eine gut gestaltete Soundbar mit Lifestyle-freundlichem Aussehen, die jeden modernen Wohnraum ergänzt. Und es sieht nicht nur schick aus, sondern verfügt dank der Integration von Google Assistant auch über einen hohen IQ. Fügen Sie noch ein auffälliges Farbdisplay, drei HDMI-Eingänge, eine effektive physische Fernbedienung und Chromecast hinzu, und schon haben Sie ein recht attraktives Angebot.
Auch diese Soundbar hat Leistung und verfügt über mehr als genug Verstärkung, um die drei Kanäle anzutreiben. Insgesamt klingt es großartig, aber da kein separater Subwoofer vorhanden ist, ist der Bass begrenzt. Es gibt auch keine immersive Audiounterstützung von Dolby Atmos oder DTS:X, was in dieser Preisklasse überraschend ist. Es besteht die Möglichkeit, einen kabellosen Subwoofer und hintere Lautsprecher hinzuzufügen, aber das treibt den Preis noch weiter in die Höhe.
Insgesamt ist die Citation Bar eine sehr gute Dreikanal-Soundbar, aber zu diesem Preis gibt es günstigere Alternativen. Wäre ein Subwoofer in der Box, wäre das etwas anderes, da wir vermuten, dass das komplette Kit insgesamt umwerfender sein wird.
Harman Kardon Citation Bar Soundbar – 4,0 / 5
FÜR | GEGEN |
---|---|
|
|
Harman Kardon Citation Bar Soundbar
Amazonas
Design
- Maße: 1150 x 64 x 115 mm / Gewicht: 4,1 kg
- Ausführungen: Erhältlich in Schwarz oder Grau
Die Harman Kardon Citation Bar zeichnet sich durch ein anspruchsvolles Design aus, bei dem der Schwerpunkt auf einem Wollmischgewebe liegt, das die Vorder-, Ober- und Rückseite der Soundbar bedeckt. Dieses ist wahlweise in Grau oder Schwarz erhältlich und sowohl schmutzabweisend als auch feuerhemmend. Es verleiht dem Gesamtbild eine angenehme Eleganz, die sich nahtlos in jedes moderne Wohnzimmer einfügt.
4 Bilder
Die Verwendung von Endplatten aus Metall unterstreicht den Eindruck eines Premiumprodukts mit einer insgesamt hervorragenden Verarbeitungsqualität. Es ist jedoch der vollfarbige LCD-Touchscreen, der wirklich Aufmerksamkeit erregt (auch wenn er im Sitzen nicht wirklich sichtbar ist – aber das ist gut so). Sie können damit Funktionen auswählen, Ausgänge auswählen oder die Wiedergabe steuern und sogar Albumcover anzeigen, sofern verfügbar.
Merkmale
- 3.1-Kanal-Konfiguration
- Decodiert: Dolby Digital und DTS
- Google Assistant integriert
Die Harman Kardon Citation Bar basiert auf einem Dreikanal-Layout mit einem 20-mm-Hochtöner und zwei 100 x 50-mm-Racetrack-Tieftönern für jeden Lautsprecher. Die Leistung ist ordentlich, 150 W Verstärker treiben die drei an. Dank der Anordnung liefert die Soundbar eine präzise Stereotrennung, während der dedizierte Center-Lautsprecher für klare Dialoge sorgt.
Dieses 3.1-Kanal-Layout bedeutet jedoch, dass die Citation Bar zwar sowohl Dolby- als auch DTS-Mehrkanal-Audio verarbeiten kann, objektbasierte Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X jedoch nicht unterstützt. Es fehlen nicht nur nach oben gerichtete Treiber, sondern Harman hat sich auch gegen den psychoakustischen Weg entschieden, um die Illusion eines immersiven Klangs zu erzeugen.
Das Fehlen eines separaten Subwoofers bedeutet, dass die Citation Bar Schwierigkeiten haben wird, Tiefen im Unterschallbereich zu erreichen. Wenn Sie jedoch den Bass verstärken möchten, können Sie sich den optionalen kabellosen Citation Sub für 699 £ zulegen. Harman bietet auch die kabellosen Citation Surround-Lautsprecher an (399 £), aber das bedeutet, dass ein einfaches 5.1-Kanal-System insgesamt fast 2.000 £ kostet.
Die Hauptfunktion ist Google Assistant, der diese Soundbar in einen voll funktionsfähigen Smart Speaker verwandelt. Dadurch profitieren Sie nicht nur von der freihändigen Sprachsteuerung, sondern können auch alle Vorteile eines KI-gestützten Smart Speakers genießen – das heißt, Sie können der Citation Bar Fragen stellen, Musik abspielen, Ihren Tag organisieren und Ihr Smart Home steuern Geräte und mehr.
Anschlüsse und Bedienelemente
- 3x HDMI-Eingang; HDMI-Ausgang mit ARC
- Optischer digitaler Audioeingang; 3,5-mm-Analogeingang
- W-lan; Bluetooth; Chromecast
Die Harman Kardon Citation Bar verfügt über eine Reihe anständiger physischer Anschlüsse, die sich in drei Aussparungen auf der Rückseite befinden. In der ersten Aussparung befindet sich ein Ethernet-Anschluss für eine Kabelverbindung; im zweiten gibt es einen Anschluss für den mitgelieferten IR-Repeater, einen optischen Digitaleingang, einen 3,5-mm-Aux-Eingang und zwei HDMI-Eingänge; während die letzte Aussparung einen dritten HDMI-Eingang und einen HDMI-Ausgang mit Unterstützung für ARC (Audio Return Channel) umfasst.
Wir müssen sagen, dass es eine nette Abwechslung ist, eine Soundbar zu testen, die tatsächlich über eine sinnvolle Anzahl an HDMI-Eingängen verfügt. Jeder HDMI-Anschluss ist Version 2.0 mit Unterstützung für 4K/60p, High Dynamic Range (HDR10 und Dolby Vision, aber nicht HDR10+) und HDCP 2.2 (um die Einhaltung von 4K-Übertragungen sicherzustellen).
Was die drahtlosen Verbindungen betrifft, bietet die Citation Bar eine Auswahl an WLAN und Bluetooth sowie Unterstützung für Chromecast. Das bedeutet, dass Sie mit Chromecast Musik über ein verbundenes Bluetooth-Gerät oder aus Ihrem lokalen WLAN-Netzwerk streamen können.
Die Bar kann über den LCD-Touchscreen gesteuert werden, während zwei physische Tasten direkt darunter die Lautstärke regeln. An der Vorderseite befinden sich außerdem vier LEDs, die den Status von Google Assistant anzeigen: Weiß und langsames Blinken bedeutet, dass Google zuhört; Weiß und schnelles Blinken bedeutet, dass es reagiert; Gelb bedeutet, dass das Mikrofon stummgeschaltet ist.
Harman Kardon enthält außerdem eine intuitiv gestaltete Fernbedienung, die passend zur Soundbar entweder in Schwarz oder Grau gehalten ist. Oben befinden sich die Eingaben, gefolgt von Lautstärke lauter/leiser, Stummschaltung, Mikrofon ein/aus, Tonmodi und Google Assistant. Unten befinden sich Wiedergabesteuerung, Surround- und Nachtmodus sowie Tasten zum Anpassen des Basses und der Audiosynchronisierung.
Anspruchsvolle Leistung
Die Karman Kardon Citation Bar eignet sich hervorragend für ein Dreikanalgerät ohne separaten Subwoofer – und profitiert eindeutig vom akustischen Erlebnis des Unternehmens. Insgesamt ist der Klang raffiniert und passt zum ebenso stilvollen Aussehen der Soundbar. Dadurch klingt es bei Musik besonders gut.
Musik hören
Die Citation Bar bietet eine beeindruckende Stereotrennung mit Stereoabbildung, die eine breite Klangbühne vorne und eine präzise Platzierung der Instrumente liefert. Dank gut ausgestatteter Lautsprecher und reichlich Verstärkung ist das Ergebnis eine wirklich musikalische Darbietung.
Der Mitteltonbereich wird wunderschön wiedergegeben und stellt sicher, dass der Gesang klar bleibt, während die höheren Frequenzen klar definiert sind und niemals harsch oder zischend klingen. Auch der Klang bleibt angenehm klar und detailreich, sodass die meisten Musikgenres gut klingen.
Der einzige Nachteil ist das Fehlen eines dedizierten Subwoofers, was die Klangtiefe dieser Soundbar einschränkt. Wenn Sie also Heavy-Musik mögen, werden Sie möglicherweise enttäuscht sein. Für die meisten Menschen wird die Citation Bar jedoch ihren Zweck als Teil eines Multiroom-Musiksystems hervorragend erfüllen.
Fernsehsendungen und Filme ansehen
Die Citation Bar eignet sich perfekt für die meisten Fernsehsendungen und nutzt die drei Frontkanäle voll aus, um eine ausgedehnte und klar definierte Klangbühne zu liefern. Die Soundbar nutzt ihre Breite und Musikalität, um Hintergrundmusik wirkungsvoll wiederzugeben. Der dedizierte Center-Kanal ist ebenfalls gekonnt integriert, um sicherzustellen, dass die Dialoge klar und fokussiert auf dem Bildschirm bleiben.
Dadurch klingen weniger anspruchsvolle Sendungen wie Nachrichten- und Sportübertragungen besonders gut, wobei Erzähler und Kommentatoren klar rüberkommen. Wenn es um komplexere Mischungen wie Fernsehdramen und Filme geht, ist die Citation Bar in der Lage, der Musik Tiefe zu verleihen, die Klarheit der Dialoge beizubehalten und Effekte präzise an der Vorderseite des Raums zu platzieren.
Um die Gesamtleistung zu steigern, bietet Harman sechs Klangmodi: Standard (verwendet Originalton), Nachrichten (betont Dialoge), Musik (optimiert Zweikanäle), Filme (verbessert alle drei Kanäle), Nacht (reduziert die Lautstärke mit Dolby-Audio). und Virtual Surround (erzeugt Surround-Effekt mit der eigenständigen Soundbar).
Im Allgemeinen erweist sich der Standardmodus als am nützlichsten, da er die ursprünglichen Klangqualitäten beibehält, obwohl auch Musik effektiv ist. Der Nachrichtenmodus ist praktisch, wenn Sie manchmal Schwierigkeiten haben, zu verstehen, was die Leute sagen, da er den Dialog klarer macht, während der Nachtmodus großartig ist, wenn Sie den Rest des Hauses nicht stören möchten.
Der Filmmodus scheint nicht viel hinzuzufügen, ebenso wenig wie Virtual Surround. Dies bringt uns zur Hauptschwäche der Citation Bar: ihrer Unfähigkeit, eine echte Surround-Präsenz zu liefern. Fairerweise ist keine Soundbar in der Lage, echte Surround-Effekte zu erzeugen, ohne die hinteren Lautsprecher zu verwenden, aber das Fehlen einer objektbasierten Audiounterstützung ist angesichts des Preises überraschend.
Das Fehlen eines separaten Subwoofers schränkt auch den Tieftonbereich der Soundbar ein, und während dies bei Musik und Fernsehsendungen weniger ein Problem darstellt, ist es bei Filmen sehr deutlich. Es gibt eine gewisse Basspräsenz, aber die Citation Bar hat Schwierigkeiten, die Art von Unterklangwirkung zu erzielen, die man von einem modernen Blockbuster erwartet. InfolgeAvengers: Endgameklingt alles andere als episch.
Harman Kardon Citation Bar Soundbar
Amazonas
Um es noch einmal zusammenzufassen:
Diese Soundbar hat das Aussehen und die Verarbeitung eines High-End-Produkts, zusammen mit der passenden Klangqualität. Die Integration von Google Assistant erhöht den IQ, aber das Fehlen von immersivem Audio oder einem separaten Subwoofer macht es zu diesem Preis schwierig, es zu empfehlen.